zurück zur Homepage

Rezensionen

zum Buch 'Lautsprachliche Kommunikation und ihre Beeinträchtigungen - Praxis der Hör-Sprechbefähigung Gehörloser und Schwerhöriger' von H.L.Breiner

Professor Dr. H. Jussen in Hörgeschädigtenpädagogik 3 / 2000:

Die Darlegungen bieten nicht nur für interessierte Eltern, Ärzte, Linguisten, Logopäden, Psychologen und Sozialarbeiter eine  allgemeine Einführung in die Grundzüge des Sprechenlernens bei  Hörsprachbehinderten. Es ist vor allem für alle Personen, die beruflich in Erziehung und Unterricht tätig sind, als Handbuch eine wichtige Informationsquelle. Die straffe und dabei übersichtliche  Gliederung des Buches, die verständliche Formulierung des Textes und der weitgepannte Überblick über die psycho-sozialen Grundlagen  der heute geforderten pädagogischen Wege zur Sprechbefähigung Gehörloser wie Schwerhöriger bieten hierfür beste Voraussetzungen. Nicht zuletzt das umfängliche Stichwortverzeichnis erlaubt es dem Leser, das vorliegende Handbuch in Verbindung mit dem auf aktuellem Stand des Fachwissens befindlichen Literaturverzeichnis  wie ein Sachlexikon zu benutzen, das zu zentralen Fragen unseres Fachgebietes weiterführend Auskunft gibt.
 
Professor A. Löwe in Spektrum Hören 1 / 2000:
Es reifte der Entschluss, das Erfahrungswissen aus der Arbeit zur lautsprachlichen Befähigung vor allem gehörloser Kinder zu
bewahren, es zusammen mit dem uns heute bekannten Fachwissen aufzuarbeiten und für spätere Generationen von
Hörgeschädigtenpädagogen weiterhin verfügbar zu halten.
Diese Zielsetzung  wird Dr. Breiner in allen Teilen seines Werkes in hohem Maße gerecht. Es kann darum allen Fachleuten
sowie allen anderen an der Hör-Sprechbefähigung hörgeschädigter Kinder interessierten Kreisen als eine Fundgrube für ihre
praktische Arbeit empfohlen werden.
 
Dr. Ant. M. J. van Uden in Newsletter 2000:
Es werden alle deutschen Phoneme sehr aufschlussreich im einzelnen besprochen: sensomotorische Besonderheiten,
Vorübungen, dazugehörige Basiswörter, Falschbildungen und deren Vorbeugung und Korrekturen. Der Autor legt hier ein
besonderes Fachwissen  an den Tag: er präsentiert ein ganzes Arsenal  an Erfahrungen. Diesen Teil (E) möchte ich allen, auch
erfahrenen Sprachlehrer/innen, besonders jenen für Gehörlose, empfehlen und sie einladen, dem Autor  aus deren eigenen
Erfahrung heraus Kommentar zu liefern: dies könnte die Zukunft der Gehörlosen-Logopädie bereichern. Es könnte wichtig sein,
ein Symposium über dieses Buch zu organisieren.
 
Dr. P. Jann in Sprache-Stimme-Gehör 2000:
Insgesamt betrachtet, stellt das neue Buch Breiners ein Grundlagenwerk von außerordentlicher Güte dar. In der äußeren Form
hebt sich das Buch durch gute Gliederung und die optisch ansprechende Gestaltung und Darbietung der Informationen innerhalb
der Kapitel positiv ab. Durch Hervorhebungen, Tabellen und eine Vielzahl grafischer Darstellungen wirkt das Buch trotz der
Fülle an Informationen übersichtlich und gut lesbar. Zitate lockern die wissenschaftlichen Darstellungen auf und ergänzen sie.
Breiner hat mit seinem neuen Buch  ein Standartwerk der Hörgeschädigtenpädagogik geschaffen, das für den an Fragen der
Hörgeschädigtenpädagogik interessierten Leser, für Studenten und Dozenten eine unverzichtbare theoretische Grundlage
darstellt aber auch von dem Praktiker als ein Leitfaden erfolgreicher Arbeit mit dem hörgeschädigten Kind im Sinne  der
Hörsprechbefähigung benützt werden kann. Das Buch kann als Grundlagenlektüre durch die etwa 600 Begriffe im
Sachverzeichnis, wie auch als Nachschlagewerk verwendet werden.


Professor Dr. med. M. Heinemann in Forum Logopädie 5 / 2000

Das Buch ist einerseits ein Lehrbuch, in dem alles erforderliche Detaillwissen vermittelt wird, andererseits ein programmatisches Werk, aus einer 50jährigen Erfahrung mit hörbehinderten Menschen geschrieben, dabei absolut sachlich und in keiner Zeile redundant.
Dieses Buch zur Förderung der lautsprachlichen Kommunikation Gehörloser und Schwerhöriger hat den Rang eines Standardwerkes.
Es ist umfassend konzipiert, klar gegliedert und verständlich formuliert.
Dabei ermöglicht das umfassende Sachverzeichnis bei Einzelfragen eine schnelle Orientierung. Dierses Buch kann wirklich uneingeschränkt allen empfohlen werden, die hör-und sprachgestörte Kinder betreuen.