SilanusVerlag Frankenthal 2000
574 Seiten, 68 Abb., Ganzleinen, DM 84,-, ISBN 3-00-004596-1Direktbezug ohne Versandkosten:
SilanusVerlag / Jahnplatz 11 / 67227 Frankenthal
Fax: 06233/349001, E-Mail: Info@SilanusVerlag.de GliederungTextbeispiel aus obigem Buch (S. 286ff): Zur Entwicklung des Hörens und Sprechens bei Gehörlosigkeit/Hörbehinderung
Buch-Neuerscheinung:
Als Handbuch für die tägliche Praxis gibt das vorliegende Werk auf 574 Seiten
einen Überblick über grundlegendes Fachwissen sowie traditionelle und neue
Verfahren zur Hör-Sprechbefähigung Gehörloser und Schwerhöriger.Das Sprechorgan und der Vorgang der Artikulation, die Struktur des Sprachschalls
und die Funktionsweise des Gehörs sowie die Beeinträchtigungen des Hörens
und Sprechens einschließlich der Auswirkungen, die sich aus diesen ergeben,
werden übersichtlich und konzentriert dargestellt.Der größte Teil des Werkes befasst sich mit der natürlich-ganzheit-lichen
Förderung des Hören- und Sprechenlernens sowie der geplant-systematischen
Förderung der sprechmotorischen Befähigung unter Einbeziehung der
sensorischen Rückmeldekreise. Im Rahmen der Methode der gehaltenen Polarität
finden sowohl neueste als auchklassisch-traditionelle Verfahren Berücksichtigung.
Die motorisch-typische Ausprägung der einzelnen Phoneme (MTA), die
Möglichkeit ihrer sensorischen Verdeutlichung, die artikulatorischen
Fehlbildungen und ihre Korrektur werden ausführlich behandelt.
Die Methoden der Frühförderung, die Konzeption der verschiedenen Verfahren,
grundlegende Einsichten in die Struktur der Gebärdensprache sowie ihre
Auswirkung auf die Lautsprachentwicklung und die Erfordernisse
kompensatorischer Hilfen bei einer lautsprachlichen Kommunikation mit
Hörbeeinträchtigten sind wesentliche Themen des Buches.
Bestellen // Meinung // E-Mail